Please wait...
News / 5 Dinge, die Ihr an der Uni NICHT über PR lernt
Der "Winnetou-Stratege" Frank Behrendt. (Foto: John M. John)
02.10.2017   News
5 Dinge, die Ihr an der Uni NICHT über PR lernt
 
Fachwissen und Theorie sind gut und wichtig, aber nicht alles, um in der Kommunikation durchzustarten. Serviceplan-Geschäftsführer und "Winnetou-Stratege" Frank Behrendt hat fünf Ratschläge auf Lager, die man nicht im Hörsaal bekommt.
Die sozialen Netzwerke spielen in der Kommunikation eine immer wichtigere Rolle. Das kriegt man selbstverständlich auch in der Vorlesung mit. Aber das theoretische Fachwissen allein bringt Dich nicht weiter. Agiere selbst intensiv auf Twitter, Instagram, Facebook, Linkedin, Xing und Co. Probiere Dinge aus. Ein moderner Kommunikator beherrscht sein Handwerk auf allen relevanten Kanälen, denn sie sind heute und morgen unverzichtbar. Wer nicht Social tickt, sollte sich direkt vom Hörsaal ungebremst in den PR-Vorruhestand begeben!

Alle quatschen über Content Marketing. Die grundlegenden Weisheiten über die boomende Materie bekommt man natürlich auch an der Uni vermittelt. Aber im Kern geht es vor allem darum, relevante Geschichten zu finden, die bei der Zielgruppe zünden. Und die stehen nun mal nicht im Lehrbuch. Geht raus ins Leben und haltet die Augen offen. Viele glauben, dass ich besonders viel erlebe, weil ich jede Woche auf www.stern.de als „Stern-Stimme“ ein neues Storytelling-Stück verfasse. Weit gefehlt. Ich sehe und höre einfach nur aufmerksamer hin. Macht das auch!

Professoren wissen viel. Aber sie sitzen meist nicht auf den PR-Kommandobrücken in Unternehmen, Medien oder Agenturen. Lernt von Praktikern, die Kommunikation Deluxe täglich machen. Philipp Schindera (Deutsche Telekom), Antje Neubauer (Deutsche Bahn), Thomas Mickeleit (Microsoft) und viele andere sind im Netz aktiv. Auch in Agenturen und deren Umfeld gibt es neben mir sehr spannende PR-Profis wie Mirko Kaminski, Axel Wallrabenstein oder die digital tickenden Medien-Zampanos Kai Diekmann und Philipp Jessen. Follow them!

Kommunikatoren sollten selbst kommunikativ sein und gut kommunizieren können. Da ist nicht jeder Uni-Professor, der Power-Point-Charts herunterbetet, ein inspirierendes Vorbild. Lauscht Leadern, die es wirklich drauf haben. Bei dunklen Krisen ebenso wie bei blauem Himmel. Wie Lufthansa-Frontman Carsten Spohr etwa oder immer noch Steve Jobs' „One more thing“, den man – Digitalisierung sei dank – auf Youtube findet. Aber übt auch selbst: Geht zu Pecha-Kucha-Nights oder zum Poetry-Slam-Contest. Engagiert Euch in Organisationen und redet, redet, redet!

Selber lesen ist oft mindestens so lehrreich wie eine Vorlesung. Es gibt hervorragende Bücher von Branchen-Profis, in denen jahrzehntelange Erfahrung steckt. „Out-thinking Organizational Communications“ von meinen früheren Pleon-Weggefährten Joachim Klewes, Dirk Popp und Manuela Rost-Hein ist so eines. Oder lest mal was von einem PR-Querdenker wie mir: „Die Winnetou-Strategie – Werde zum Häuptling deines Lebens“. Wer mein neuestes Werk verinnerlicht wird mit Sicherheit nicht nur erfolgreich(er), sondern auch glücklich(er). Und das lernst du auch nicht unbedingt an der Uni!
Tipp: Am 16. November, am Tag der Verleihung der PR Report Awards, bringt der PR Report in Berlin Young Professionals, Berufseinsteiger und Studenten mit potenziellen Arbeitgebern zusammen. Unser Karriereforum steht unter dem Motto „Was mit PR? Dann aber gleich richtig!"
Mit dabei sind Hill+Knowlton, Volkswagen, Bayer, fischerAppelt, Vodafone, der Bankenverband, das PRCC, Bertelsmann, Storymaker und CB.e.
Auch sonst gibt es an diesem Tag ein abwechslungsreiches Tagesprogramm:
25 Top Cases: Das leisten Deutschlands PR-Profis: Eine Auswahl der besten Projekte des Jahres – präsentiert von ihren Machern. Neu: Der Publikumspreis. Die Teilnehmer werden zu Juroren und geben ihre Stimme einem der präsentierenden Finalisten. Der Sieger nimmt am Abend den ersten PR Report Award in der Kategorie Publikumspreis mit nach Hause.

PR Report Influencer Camp: Schöne neue Kommunikationswelt – aber wie nutzen sie PR-Profis erfolgreich? Erfolgreiche Blogger, Instagramer und Content Creators zeigen in Workshops, wie es geht.
#30u30 Finale: So kreativ sind Deutschlands PR-Talente 2017: Die #30u30-Crew tritt in Zweierteams im Finale des diesjährigen Wettbewerbs gegeneinander an und kämpft mit Kampagnen für vier Start-ups um die Trophäen für die PR Report Awards in der Kategorie Young Professional des Jahres.
 

Newsletter

Sie wollen immer auf dem Laufenden sein?

Magazin & Werkstatt