Please wait...
News / Ethikwächter wenden sich gegen Social Bots
19.12.2016   News
Ethikwächter wenden sich gegen Social Bots
 
Der Deutsche Rat für Public Relations (DRPR) verurteilt den Einsatz von meinungsmanipulierenden Social Bots, also Computerprogrammen, die automatisiert Kommentare in Sozialen Medien verbreiten. Sie würden gegen die Grundsätze verantwortungsbewusster Öffentlichkeitsarbeit verstoßen, so die Ethikwächter.
Und zwar aus zwei Gründen: "Der Einsatz von Social Bots unterläuft das Prinzip, dass hinter jeder öffentlich vorgetragenen Meinung ein Mensch stehen muss", sagte der DRPR-Vorsitzende Günter Bentele. "Social Bots oder Meinungsbots verschleiern auch ihre tatsächlichen Absender." Das Gremium fordert daher insbesondere die politischen Parteien und in der politischen Kommunikation tätige Organisationen auf, auf Social Bots zu verzichten.

In einem Diskussionspapier grenzt der DRPR die "Meinungsbots" von anderen automatisierten Verfahren ab, die nicht den Kodizes der Kommunikationsbranche widersprechen würden. Für unbedenklich hält das Selbstkontrollorgan der PR-Branche etwa Programme, wie sie im Kundenservice für standardisierte Anfrage- oder Beratungsprozesse eingesetzt werden.

Magazin & Werkstatt