Mit dem vom österreichischen Bundeswirtschaftsministerium ausgelobten "Staatspreis Public Relations" sind in diesem Jahr die Österreichischen Bundesbahnen (ÖBB) ausgezeichnet worden. Im Rahmen der vom Public Relations Verband Austria (PRVA) ausgerichteten #PRGala16 erhielt der Konzern den Preis für sein Projekt "Menschlichkeit fährt Bahn" - Krisenkommunikation durch Newsroom-Strukturen in der Flüchtlingssituation 2015.
Die Begründung der Jury: "Die Informationshoheit in der Flüchtlingssituation August und September 2015 wurde durch außerordentliche und professionelle Kommunikationsarbeit zu jedem Zeitpunkt mit jeder Dialoggruppe gewährleistet. Gerüchten und Falschmeldungen ist vorgebeugt, die Kunden gleichzeitig serviciert und die Reputation der Marke gewahrt worden." Die Expertenjury hob unter anderem hervor, dass die ÖBB in einer höchst angespannten Situation umfassende Medien- und Öffentlichkeitsarbeit geleistet und gleichzeitig die Kommunikation mit ihren Kunden und großen Hilfsorganisationen sowie hunderten Privatinitiativen geführt hätten. Das Unternehmen habe durch seine hochprofessionelle Kommunikationsleistung letztlich auch einen wesentlichen Beitrag zum guten Image Österreichs in der Welt geleistet. Für die Umsetzung des Projekts zeichnet die Agentur Pick & Barth Digital Strategies verantwortlich.
Der ÖBB-Holding ist damit der zweite Sieg beim "Staatspreis PR" in Folge gelungen. Im vergangenen Jahr gewann der Konzern mit dem Projekt "Eröffnung Wien Hauptbahnhof".
In diesem Jahr waren 55 Projekte in sechs Kategorien ins Rennen um die Auszeichnung gegangen. Die Jury bestimmte in jeder der Kategorien einen Sieger. Zusätzlich zum Staatspreisträger - Sieger in der Kategorie "Corporate PR" - wurden folgende Projekte ausgezeichnet:
Kategorie Corporate Social Responsibility-Kommunikation
Projekt: AMS-Bewusstseinsbildungskampagne "Einstellungssache 50+"PR-Träger: Arbeitsmarktservice Österreich (AMS)
Umsetzung: Grayling Austria GmbH in Arbeitsgemeinschaft mit UNIQUE Werbe GesmbH
Kategorie Digitale Kommunikation
Projekt: Team "Wir helfen", www.facebook.com/caritas.wir.helfenPR-Träger und Umsetzung: Caritas der Erzdiözese Wien - Hilfe in Not
Kategorie Interne PR und Employer Branding
Projekt: dm durchblick AppPR-Träger: dm drogerie markt
Umsetzung: movea marketing GmbH & Co. KG, Agentur LOOP New Media GmbH
Kategorie Produkt- & Service PR
Projekt: Krebsakademie: Wissen ist der beste WirkstoffPR-Träger und Umsetzung: Krankenhaus der Barmherzigen Schwestern
Kategorie PR-Spezialprojekte/Innovationen
Projekt: Österreichisches Rotes Kreuz: Flüchtlingshilfe transparent - Kommunikation in einem nationalen GroßeinsatzPR-Träger und Umsetzung: Österreichisches Rotes Kreuz
Erstmals wurde auch ein Sonderpreis "Austrian Young PR Award 2016" für die Konzeptarbeit junger PR-Berater vergeben. Er ging an Stefanie Kurzweil (raffeiner>reputation) und Viktoria Frühwirth (The Skills Group) für das Projekt "PR-Konzept für das Start-up myShot".
Außerdem wurde im Rahmen der #PRGala16 Klaus Schwertner als "Kommunikator des Jahres 2016" gewürdigt. Der Generalsekretär der Caritas Erzdiözese Wien entschied das Publikums-Onlinevoting des PRVA eindeutig für sich. Mit dem von der Caritas eingereichten Projekt Team "Wir helfen" verbuchte seine Organisation auch den ersten Platz in der Kategorie Digitale Kommunikation.