Die digitale Transformation verändert Geschäftsmodelle und Strukturen in der Eventbranche. Den Veranstaltern geht es in diesem Zusammenhang vor allem darum, die zeitliche, finanzielle und organisatorische Effizienz zu verbessern und die Zufriedenheit der Teilnehmer zu erhöhen. Dabei sollen digitale Eventmanagement-Lösungen helfen. An vorderster Stelle stehen E-Mail- Kampagnen, Online-Vermarktung und Online-Ticketing.
72 Prozent der Veranstalter nutzen E-Mail-Kampagnen, 66 Prozent Online-Vermarktung und 47 Prozent Online-Ticketing. Dies geht aus der Umfrage "Die digitale Transformation in der Eventbranche" von Xing hervor. Das Hamburger Business-Netzwerk ist unter anderem selbst im Veranstaltungsgeschäft tätig.
Laut der Studie haben 75 Prozent der Veranstalter durch die Digitalisierung eine Optimierung ihrer Eventmanagement-Prozesse festgestellt, vornehmlich bei der Eventvorbereitung. Auch die Teilnehmer erkennen Vorteile: Für 65 Prozent hat sich das Event-Erlebnis durch das Angebot an digitalen Lösungen verbessert. Dabei werden die Informationstransparenz zum Event und die Networking-/Matchmaking-Möglichkeiten am meisten geschätzt.
Beim Ticketing gehen die Meinungen von Veranstaltern und Kunden jedoch auseinander: Fast die Hälfte der befragten Veranstalter setzt zwar Online-Ticketing ein, sieht dies aber nicht als Schwerpunkt. Knapp 90 Prozent aller Teilnehmer möchten aber nicht mehr auf diese digitale Lösung verzichten.
An der Online-Umfrage von Xing haben etwa 2500 deutsche und internationale Eventveranstalter und 2100 Teilnehmer teilgenommen. 54 Prozent der befragten Veranstalter organisieren Konferenzen, Kongresse und Messen, 50 Prozent Firmenevents, 47 Prozent Seminare, 35 Prozent Schulungen und Kurse sowie 24 Prozent Konzerte, Festivals und Nightlife-Events. 39 Prozent verteilen sich auf sonstige Events, Networking-Events und private Veranstaltungen. Einen kostenlosen Download der Studie gibt es auf
http://bit.ly/report_2016_de.