Please wait...
News / Sportsponsoring wirkt - positiv wie negativ
Matthias Vollbracht von Media Tenor
18.10.2016   News
Sportsponsoring wirkt - positiv wie negativ
 
Der Ruf von Spitzenathleten ist schnell ruiniert. Dazu bedarf es keiner Dopingvergehen, wie der Fall des US-Schwimmers Ryan Lochte zeigt. Unter Skandalen rund um Sportstars und -verbände leidet allerdings auch die Reputation der Sponsoren. Wie sehr, belegt Matthias Vollbracht, Leiter Unternehmensresearch des Medienanalyse-Spezialisten Media Tenor, in seinem Beitrag "Die Wertevernichter" in der aktuellen Ausgabe des PR Report. Denn Sponsoring ist ein wichtiger Einflussfaktor für die Unternehmensreputation – positiv wie negativ.

Vollbracht zeigt unter anderem, dass Unternehmen in den vergangenen 20 Monaten von einem positiven Imagetransfer als Sponsoren vor allem im Motorsport allgemein, in der Formel 1 und in der Fußball-Bundesliga profitieren konnten. Besonders risikoreich sind Partnerschaften mit dem DFB, der UEFA, der FIFA und dem IOC.
Lesen Sie die komplette Analyse in unserem aktuellen Heft. Hier können Sie den neuen PR Report als E-Paper und Printausgabe bestellen. Oder im iKiosk.
 

Newsletter

Sie wollen immer auf dem Laufenden sein?

Magazin & Werkstatt