Das 2014/2015 aus der Fördergemeinschaft Nachhaltige Landwirtschaft (FNL) hervorgegangene Forum Moderne Landwirtschaft (FML) hat sich eine neue Marke ausgedacht und seine vor einem Jahr gelaunchte Website einer Renovierung unterzogen. Das verbreitet die Organisation jetzt mit einer von Blumberry konzipierten, bundesweiten Kampagne. Kernbotschaften: Die moderne Landwirtschaft lebe von ihren hochentwickelten Problemlösungen für die Ernährungsfragen der Gesellschaft und von den Persönlichkeiten, die in der Landwirtschaft tätig sind.
Mit seiner neuen Marke "Unser aller Wissen. Die Moderne Landwirtschaft" will das Forum - ein Zusammenschluss von Verbänden, Organisationen und Unternehmen der Agrarbranche, vor- und nachgelagerter Bereiche sowie Landwirten - zeigen, welche Bedeutung Wissen und Können dieser Menschen für die Gesellschaft haben. Vier Kampagnenmotive mit solchen Persönlichkeiten sind bis Mitte Juli auf großflächigen Plakaten in Berlin, Hamburg, Düsseldorf, Köln und München, in überregionalen Magazinen und Tageszeitungen sowie online auf Nachrichtenportalen zu sehen.
Die Besucher der relaunchten Website
moderne-landwirtschaft.de sollen in die Entstehungsgeschichten von Lebensmitteln eintauchen können. Dort werden Geschichten - entlang der Prozessketten - "zurückerzählt", zum Beispiel von der Zubereitung eines Produkts in der Küche bis hin zu seinem Ursprung in der Forschung. Die Themen werden auch über die sozialen Netzwerke gespielt und sollen dort diskutiert werden.
Das Ziel, die Dialogkommunikation - on- und offline - zu verbessern, hatte schon der ehemalige FNL-Sprecher Ingo Willoh ausgegeben. Er wechselte bereits im Herbst vergangenen Jahres als Referent ins Bundeslandwirtschaftsministerium. Nachfolger wurde Anfang Mai Hans-Christian Mennenga. Er kam von der vom ehemaligen VW-Konzernsprecher Dirk Große-Leege geführten Kommunikationsberatung Cardo Communications und ist als Pressesprecher und Leiter Pressearbeit für die Medienaktivität des Forums zuständig. Außerdem steuert er die interne Kommunikation.