Please wait...
News / So finden Sie die richtige Kategorie
27.04.2016   News
So finden Sie die richtige Kategorie
 
"Corporate", "Marken und Produkte", "Digitale Kommunikation" und "Spezialkompetenzen": Auf diesen Feldern werden die PR Report Awards 2016 vergeben. Im 14. Jahr seines Bestehens wurde der Wettbewerb fokussiert und bietet insgesamt 21 Kategorien für erfolgreiche Kampagnen und Projekte. Einreichungsschluss ist der 9. Juni.

"Es ist immer eine Gratwanderung", sagt Sebastian Vesper, Leiter des Berliner Büros des Medienfachverlags Oberauer, unter dessen Regie die PR Report Awards in diesem Jahr stehen: "Einerseits wünschen sich Einreicher viele Kategorien speziell für ihre Kommunikationsziele und Instrumente - andererseits gilt es, die Verleihung nicht zu überfrachten, damit jede Kategorie ihre Relevanz und Sichtbarkeit behält." Für 2016 wurde die Zahl der Kategorien deshalb etwas zurückgefahren. "Ich glaube, wir haben im Austausch mit vielen Einreichern und Wegbegleitern für diese Saison einen guten Weg gefunden", sagt Vesper, der die PR Report Awards vor 14 Jahren als Chefredakteur des Magazins aus der Taufe hob, über viele Jahre als Juryvorsitzender wirkte und später ins Verlagsmanagement wechselte.

Die Kategorien

Bei den Wettbewerbskategorien der Awards 2016, über die eine 30-köpfige Fachjury unter dem Vorsitz von Chefredakteur Daniel Neuen entscheiden wird, dürfte für jeden etwas dabei sein. Im Kompetenzfeld "Corporate" finden sich Kategorien zu Krisen-PR, Interner Kommunikation, Employer Branding und CSR. PR für kleine und mittlere Unternehmen wird hier ebenso gewürdigt wie Kommunikation im öffentlichen Raum und politische Kommunikation. Im Bereich "Marken und Produkte" sind es die etablierten Kategorien für Consumer Marketing, Low Budget und B-to-B-Kommunikation, aber auch für Healthcare und Technology.

"Digitale Kommunikation" bündelt die Kategorien "Content-Strategie", "Social Media" und "Mobile Kommunikation und technische Innovation", die wie alle anderen Kategorien auf der Website der PR Report Awards genauer definiert werden. Zu den "Spezialkompetenzen" gehören Kategorien für internationale Kampagnen, Events, (Bewegt-)Bild, Corporate Media und kreative PR.

Auch in dieser Saison gibt es Gold Awards für das Inhouse-Team, die Agentur und den Professional des Jahres sowie für die beste Kampagne (Grand Slam). Der Young Professional des Jahres wird im Rahmen der Initiative #30u30 ("30 unter 30") gekürt, deren Gründer Nico Kunkel sie als eigenständige Plattform weiterführt.

Bei Fragen gern fragen

Welche Kategorie ist die richtige für mein Projekt? In welchen weiteren Kategorien ist das Projekt ebenso sinnvoll aufgehoben? Antworten auf diese und weitere Fragen liefert ein Blick auf die Kategoriendefinitionen unter www.prreportawards.de/kategorien oder auch gern das persönliche Gespräch mit Sebastian Vesper oder Anna Wellendorf. Bei Nachfragen erreichen Sie das Berliner Büro telefonisch unter 030 246 294 14.

Einreichungen zu den PR Report Awards sind bis zum 9. Juni möglich. Auf der Website können sich Einreicher registrieren, ihre Beiträge vorbereiten und einsenden. Ein kostenloser Newsletter hält Interessierte in den jeweiligen Phasen des Wettbewerbs auf dem Laufenden. Auch Tickets für die Verleihung am Dienstag, den 22. November in Berlin sind schon heute buchbar.

Magazin & Werkstatt