Please wait...
News / Alles über Medienresonanzanalyse und Reputation
29.10.2015   News
Alles über Medienresonanzanalyse und Reputation
 
Was können wir für die Evaluation von PR aus der Werbungsforschung lernen? Ähnliche Herausforderungen können mit ähnlichen Leistungskennzahlen gemeistert werden, sagt Mihir Warty, Managing Partner bei der Mullen Lowe Group. Er hält eine der Keynotes auf dem FIBEP World Media Intelligence Congress am 19. und 20. November in Wien, der sich an alle Kommunikationsexperten mit Interesse an Messung von Kommunikation und deren Wirkung richtet.
Dort präentieren Global Player wie Coca-Cola internationale Vorzeige-Cases. Weitere Vorträge und Panels gehen auf die neuesten Trends in der Medienresonanzanalyse ein sowie auf die Technologien, mit deren Hilfe sich Big Data schnell analysieren lassen. 

Der FIBEP World Media Intelligence Congress ist in den letzten 40 Jahren zu einer der weltweit größten Plattformen für Marketing- und Kommunikationsspezialisten herangewachsen, die sich über die Zukunft der Media Intelligence und des Reputation Managements informieren wollen. 

Ihr Paket: Weiterbildung und Weltkongress

Parallel dazu lädt der PR Report zur ersten "PR Report Tour" nach Wien ein. Dort können Sie vom 19. bis 20. November im Umfeld des FIBEP-Kongresses einige der spannendsten Cases der Medienresonanzanalyse und des Reputations-Managements erleben und die Macher im Hintergrund persönlich kennen lernen.

Die Tour startet am 19. November mit vier Hausbesuchen bei Unternehmen, die ihren Sitz in Wien haben und führend in der Medienresonanzanalyse und im Reputations-Management sind:

1. Die APA ist die nationale Nachrichtenagentur Österreichs. Europaweit gilt sie als eine der führenden Agenturen beim Thema Daten. Die Medienresonanzanalyse ist ein wichtiges Betätigungsfeld der APA. Wie Daten gewonnen, bewertet und den Kunden zur Verfügung gestellt werden, steht im Mittelpunkt des APA-Besuches.

2. Die OMV ist das größte Industrieunternehmen Österreichs mit Betätigungsfeldern in vielen Teilen der Welt, darunter in vielen Krisengebieten. Medienresonanzanalyse und Reputations-Management sind Standards in der Konzernkommunikation.

3. Die Bank Austria ist als eine der traditionsreichsten Banken Österreichs inzwischen Tochter der international tätigen UniCredit. Von Wien aus wird das Geschäft in den CEE-Ländern betrieben, wo man inzwischen der größte Anbieter ist. Deutlicher noch als in anderen Branchen ist die Reputation das eigentliche Grundkapital einer Bank.

4. Mit alleine 26.000 Zeitungsartikeln ist die ÖBB das am meisten beachtete Unternehmen in Österreichs Medien. Neben der strategischen Kommunikation wird die Medienresonanzanalyse gezielt in der Pressearbeit eingesetzt und dient letztlich sogar als Grundlage für die Leistungsbewertung der einzelnen Pressesprecher des Unternehmens.

Am Nachmittag wechselt die Tour zum FIBEP World Media Intelligence Congress im Hotel Intercontinental, wo internationale Best Practice-Projekte vorgestellt werden. Den Fragen "Warum Unternehmen auch eine Reputationsanalyse brauchen?" und "Warum diese weit über die Medienresonanzanalyse hinaus reicht?" wird am zweiten Tour-Tag in einem Workshop am Vormittag nachgegangen.

Die Anmeldung ist bis 12. November 2015 mit diesem Formular möglich.

Die Teilnehmergebühr beträgt 1.450 Euro pro Person zzgl. 20 Prozent Mwst. Dabei sind die Teilnehmer der PR Report Tour zum freien Eintritt am FIBEP World Media Intelligence Congress berechtigt. Die Zahl der Plätze ist auf 25 begrenzt.
 

Newsletter

Sie wollen immer auf dem Laufenden sein?

Magazin & Werkstatt