Als neues Angebot lädt der PR Report zur ersten "PR Report Tour" ein, die im November zu den Themen Medienresonanzanalyse und Reputationsmanagement nach Wien führt. Dort können Sie vom 19. bis 20. November im Umfeld des wichtigsten Weltkongresses zu diesen Themen einige der spannendsten Cases erleben und die Macher im Hintergrund persönlich kennen lernen.
Die Tour startet am 19. November mit vier Hausbesuchen bei Unternehmen, die ihren Sitz in Wien haben und führend in der Medienresonanzanalyse und im Reputations-Management sind:
1. Die
APA ist die nationale Nachrichtenagentur Österreichs. Europaweit gilt sie als eine der führenden Agentur beim Thema Daten. Die Medienresonanzanalyse ist ein wichtiges Betätigungsfeld der APA. Wie Daten gewonnen, bewertet und den Kunden zur Verfügung gestellt werden, steht im Mittelpunkt des APA-Besuches.
2. Die
OMV ist das größte Industrieunternehmen Österreichs mit Betätigungsfeldern in vielenTeilen der Welt, darunter in vielen Krisengebieten. Medienresonanzanalyse und Reputations-Management sind Standards in der Konzernkommunikation. Interessant ist dabei, wiedie Ergebnisse übergreifend auch im Branding und Advertising eingesetzt werden. Die Gesprächspartner: Johannes Vetter, Head of Media Relations OMV, Robert Lechner, Unternehmenssprecher OMV, Markus Setznagel, verantwortlich für Medienresonanzanalysebei der OMV.
3. Die
Bank Austria ist als eine der traditionsreichsten Banken Österreichs inzwischen Tochter der international tätigen UniCredit. Von Wien aus wird das Geschäft in den CEE-Ländern betrieben, wo man inzwischen der größte Anbieter ist. Deutlicher noch als in anderen Branchenist die Reputation das eigentliche Grundkapital einer Bank. Was früher am Schalter impersönlichen Kontakt gestaltet werden konnte, ist heute parallel digital getrieben und stellt dieganze Branche vor enorme Herausforderungen. Was bedeutet das für das Reputations-Management? Der Gesprächspartner: Martin Halama, Leiter Media Relations Österreich und CEE.
4. Mit alleine 26.000 Zeitungsartikeln ist die
ÖBB das am meisten beachtete Unternehmen in Österreichs Medien. Über die Grenzen hinaus ist die ÖBB zuletzt mit dem Thema Flüchtlinge wahrgenommen worden. Neben der strategischen Kommunikation wird die Medienresonanzanalyse gezielt in der Pressearbeit eingesetzt und dient letztlich sogar als Grundlage für die Leistungsbewertung der einzelnen Pressesprecher des Unternehmens. Dazu die wichtigsten Details. Die Gesprächspartnerin: Sonja Horner, Leiterin der externen Kommunikation.
Am Nachmittag wechselt die Tour zum
FIBEP World Media Intelligence Congress im Hotel Intercontinental, wo internationale Best Practice-Projekte vorgestellt werden. Den Fragen "Warum Unternehmen auch eine Reputationsanalyse brauchen?" und "Warum diese weit über die Medienresonanzanalyse hinaus reicht?" wird am zweiten Tour-Tag in einem Workshop am Vormittag nachgegangen.
Die Anmeldung
ist bis 12. November 2015 mit diesem Formular möglich.
Die Teilnehmergebühr beträgt 1.450 Euro pro Person zzgl. 20 Prozent Mwst. Dabei sind die Teilnehmer der PR Report Tour zum freien Eintritt am FIBEP World Media Intelligence Congress berechtigt. Die Zahl der Plätze ist auf 25 begrenzt.