Bild und Süddeutsche Zeitung zählen auch im dritten Quartal 2015 zu Deutschlands Leitmedien. Dabei führt Bild mit 2830 Zitaten das pressrelations-Ranking weiterhin an und konnte den Abstand zur SZ mit 1416 Zitaten im Vergleich zum Vorjahreszeitraum weiter ausbauen. Bild punktete vor allem mit den Themen "Flüchtlingskrise" und "Finanzkrise in Griechenland".
Zu den weiteren Gewinnern gehören Die Welt (von 15 auf 9), ARD (von 5 auf 3) und NDR (von 11 auf 8), die ihre Platzierungen im Vergleich zum Vorjahreszeitraum deutlich verbessern konnten. Der Spiegel hingegen landet mit 355 Zitaten weniger als im dritten Quartal 2014 nur noch auf dem vierten Rang. Die Berliner Zeitung und die Wirtschaftswoche mussten ebenfalls Federn lassen.
Rheinische Post siegt bei den RegionalenBei den regionalen Tageszeitungen zählen unverändert deutlich die Rheinische Post und der Tagesspiegel zu den Spitzenreitern. Süddeutsche Zeitung führt Wirtschafts-Ressort an Die Auswertung nach Ressorts zeigt: In der Politik hat die Bild-Zeitung (581 Zitate) die Nase vorn - vor Spiegel (481 Zitate) und ZDF (444 Zitate).
Das Wirtschaftsressort wird von der Süddeutschen Zeitung (222 Zitate) angeführt, gefolgt von Handelsblatt (196 Zitate) und Bild (144 Zitate). Für das Ranking wertete pressrelations vom 1. Juli bis zum 30. September 2015 mehr als 23.000 Zitate aus 40 deutschen Leitmedien aus.
Eine Zusammenfassung der aktuellen Quartalsergebnisse steht
hier zum Download bereit.
Der gesamte Quartalsbericht
kann bei pressrelations angefordert werden.
hds