"Bridging worlds" war das Motto der diesjährigen Kölner Digitalmarketing-Messe dmexco. Gemeint sind Brücken zwischen der Old und New Economy, der realen und virtuellen Welt, Technik und Kreativität, Kulturen und Kontinenten und vielleicht am wichtigsten - zwischen Marken und Menschen. Die dmexco untermauert damit den Anspruch Plattform für die wichtigen Fragen und Herausforderungen der Digital Economy zu sein - so wie es sich eben für eine echte Leitmesse gehört. Ein Anspruch, dem sie aus rein quantitativer Sicht auf jeden Fall gerecht wird. Denn mit über 43.000 Besuchern konnte die Messe auch dieses Jahr wieder einen neuen Rekord feiern. Aber wie sieht es inhaltlich aus? Meine Eindrücke aus zwei Tagen dmexco 2015.
Leitthema Digitale Transformation
Während letztes Jahr mit dem Thema Content Marketing eher ein Teilbereich des gesamten Marketing-Mixes das bestimmende Thema war, ist es dieses Jahr eine strategische Disziplin, die das gesamte Unternehmen und vielleicht sogar Gesellschaften betrifft. Gemeint ist die Digitale Transformation und damit die Frage, wie Unternehmen und Marken ihre Change-Prozesse organisieren und managen, um sich so für die Anforderungen und Herausforderungen einer digitalisierten Gesellschaft zu stellen. Damit bekam die gesamte Messe einen roten Faden, der sich durchaus nicht nur in Keynotes, wie der von Martin Sorell "
Grey Swans, Disruption & Zero Based Budgeting" oder dem Talk "
Bridging Worlds - Finding the way to the consumer" wiederzufinden war. Drei Handlungsfelder haben sich hierbei für mich besonders stark aufgedrängt:
Daten verstehen lernen: Unternehmen und Marken, die es schaffen die wichtigen Daten zu sammeln, zu verarbeiten, zu verknüpfen und richtig zu interpretieren, werden in Zukunft dominieren. Dabei geht es nicht nur um die Optimierung und die Effizienzsteigerung von Prozessen, sondern vielmehr darum, die Kunden besser zu verstehen und dahingehend die Kommunikation auf ihre Bedürfnisse, Interessen und ihr Verhalten auszurichten.
Consumer is King: Nicht Content oder Context, sondern Consumer is King. Zugegeben, diese Dinge bedingen sich sowieso. Ich fand es aber schön zu sehen, dass das Thema Brand Experience über Werbeanzeigen hinaus diskutiert wurde. Etwa beim Thema
Mobile Strategie wird es für Marken vor allem darum gehen, Plattformen und Services mit echtem Mehrwert anzubieten und die Ansprache möglichst nativ in das jeweilige Nutzungsszenario zu integrieren.
Die Kunst des Storytellings: Menschen verstehen Botschaften am besten, wenn man sie in einer Geschichte verpackt. Das Thema
Storytelling und in diesem Zusammenhang auch Content Marketing bleiben weiterhin brandaktuell. Und das sowohl in der Kreation als auch in der (automatisierten) Distribution. Dabei dürfte klar sein, dass Videos jeglicher Art das bestimmende Format sein werden.
Content, Storytelling und Kreativität waren gleichzeitig aber auch die Buzzwords, die auf der dmexco schnell gesagt, aber nicht wirklich durchdrungen sind. Was ist guter Content? Was ist Storytelling? Was ist Kreativität? Sicherlich gibt es hierauf nicht die eine Antwort. Ich hatte vielmehr den Eindruck, dass das Verständnis der Akteure hier teilweise doch noch sehr weit auseinander driftet. Von daher wünsche ich mir nächstes Jahr mehr Kreative, mehr Produzenten, mehr Autoren auf den Bühnen der dmexco.
Chance für die PR
Vor allem beim Thema Storytelling sind es auch die PR-Agenturen, die hier die Möglichkeit haben sich mit lauterer Stimme Gehör zu verschaffen und das Wort mit neuem Leben zu füllen. Auch sie werden sich dabei der Digitalisierung und dem anhaltenden Trend der Konsolidierung der gesamten Branche nicht entziehen können. Sie müssen lernen, wie sie Daten sinnvoll in Planungsprozesse integrieren und gleichzeitig eine moderne Infrastruktur für eigene multimediale Produktionen schaffen. Keine einfache Aufgabe, aber wie heißt es doch so schön - Change is good.
Marco Wieck ist Senior Digital Strategist bei Weber Shandwick am Standort Berlin. In seiner Funktion entwickelt er digitale Engagement-Strategien und Kampagnen für Kunden aus nahezu allen Branchen.