Dicker Fisch für Schwartz PR. Die Münchner übernehmen den PR-Etat von Smartphone-Hersteller
HTC, der mittlerweile auch ein Virtual Reality Headset im Programm hat, das in diesen Tagen auf der Elektronikmesse IFA in Berlin präsentiert wird. Schwartz kümmert sich hier um die Messe-Kommunikation, liefert ansonsten Beratung und Marktbeobachtung und kümmert sich um Media- und Influencer Relations. HTC war bisher Kunde des Münchner Ortskonkurrenten Harvard PR,
der HTC Anfang 2013 von Bite übernommen hatte.
Die junge Hamburger Agentur Schwan Communications startet mit Tempo. Für die ersten acht Monate seit der Gründung meldet Agenturchefin Anna Schwan acht Mandate, darunter das Universitätsklinikum Hamburg-Eppendorf, kurz
UKE. Für das Krankenhaus erarbeitet Schwan die Kommunikation rund um die "größte lokale Gesundheitsstudie". Frische Kunden sind zudem die
Friedrich Naumann-Stiftung für die Freiheit und die
Hamburger Symphoniker, die stärker in und um Hamburg wahrgenommen werden wollen. Außerdem:
NXP Semiconductors (IT, interne Kommunikation),
Cushman&Wakefield (Immobilien),
Stern Wywiol (Food) sowie die Kunstmesse
Affordable Art Fair, für die Schwan bereits seit Jahren tätig ist. Anna Schwan war zuletzt Geschäftsführerin der alteingesessenen Hamburger Agentur UMPR und gründete Anfang des Jahres ihre eigene Beratung.
Die Käserei
Arla Foods betraut offenbar die Düsseldorfer Agentur Wake Up Communications von Nadja Amireh. Aufgabe: Social Media Media und Influencer Relations für Arla und die Buttermarke Lurpak. Zuvor war die Online-Agentur Revolvermänner als "Social Media Lead Agency" am Werk. Die ebenfalls in Düsseldorf ansässige Agentur hatte den Etat Anfang 2014 übernommen, nachdem sie in den Jahren zuvor bereits das Community Management für Arla betreut hatte.
Die Marken-PR-Agentur Nicole Weber Communications,
neuerdings Familienmitglied im WPP-Netzwerk, hat sich ein Beratungsmandat für die Berliner Kunstgalerie
Lumas gesichert. In der Arbeit geht vor allem um Positionierung der Marke Lumas, unter der Fotokunst-Editionen ausgestellt und verkauft werden.
Die Augsburger Agentur Uhlmann PR betreut ab sofort das Magdeburger Startup
Kilenda, den "ersten Kinderkleider-Mietservice Deutschlands". Aufgabe: PR-Strategie und Pressearbeit bei der Einführung und dem Aufbau der Marke. "Unser Konzept kommt bei den Kunden sehr gut an. Jetzt wollen wir unsere PR-Strategie professionalisieren, um unsere Bekanntheit weiter zu steigern", sagt Kilenda-Co-Gründer und -Geschäftsführer Hendrik Scheuschner.
Tilo Bonows Agentur Piabo arbeitet in Zukunft für das Jung-Unternehmen
Brinell, ein Tuning-Anbieter für Elektronik-Produkte. Brinell stellt auf der IFA unter anderem eine iPad-2-Veredelung vor. Die Berliner Agentur soll dafür sorgen, dass insbesondere "luxus- und designorientierter Kunden" Marke und Service kennen und nutzen.
Reise-PR: Die Münchner Agentur Wilde & Partner macht ab sofort Pressearbeit für den Mallorca-Finca-Vermittler
Fincallorca GmbH, der rund 800 Domizile für Inseltouristen im Programm hat. Die Fincallorca GmbH wird im Team Travel & Lifestyle von Wilde & Partner von den beiden Senior PR-Consultants Katrin Engelniederhammer und Birte Deppe betreut.
Drei neue Mandate für die Inhaber-Agentur lottmann pr: Die
Dr. Goerg GmbH zählt weltweit zu den Marktführern in Produktion und Vertrieb von "Premium-Kokosnuss-Produkten", B2B-Zielgruppe und Endverbraucher sollen darüber informiert werden. Zudem kommt die
Quandoo GmbH Berlin ins Portfolio, eine Online-Plattform, über die Tische in Restaurants reserviert werden können. Quandoo organisiert die Eventreihe
Dining Days (für die Lottmann aktiv wird) in Bonn, Köln und Düsseldorf. Motto: Entdecke deine Stadt von der kulinarischen Seite. Neukunde zum 1. September ist Café-Kette
San Francisco Coffee Company, die deutschlandweit 16 Läden betreut.
Die Berliner Markenagentur united communications konnte sich erneut den IFA-Etat des 3D-Druck-Unternehmens
XYZprinting schnappen. Die Agentur macht die PR in Deutschland, Italien, Spanien, Frankreich, Österreich und der Schweiz. Das Unternehmen aus Taiwan ist eine Marke der Kinpo Group und stellt auf der Messe unter anderem einen 3D-Drucker für Lebensmittel vor. Die Agentur hat das Unternehmen auch im vergangnen Jahr auf der IFA vertreten.